
Dagmar Ransmayr
hat 1992 Die Fremden gegründet
Regisseurin
Produktionen: „Hotel Paradeiser“, „Rotkäppchen“, „Sprechen Sie Deutsch“, „Die Fremden“, „Wehschnittchen“, „Von Anthropomorphen“, „Liebe, Wiener, Dummheit“, „Liebe/r woanders“, „Bobocs Café“, „ganz gut“, „Das Singen der Fische“, „Transport EWL 39/04“, „Domestic Airport“, „Das Tonnenkind“, „Nummer 735“, „Der Transport“, „Happy im Biss“, „Alima“, „Der Duft der Paradeiser“, „Fahraway“, „Scherbenberge“, „Eine Tasche mit Ziba“
Sprachen: Deutsch, Englisch, ein wenig Italienisch, Spanisch, Griechisch, Französisch.

Armen Abisoghomyan
bei den Fremden seit 2016
Produktionen: „Fahraway“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
Sprachen: Armenisch, Russisch, Deutsch, Englisch
Theater, das ist Kommunikation, Sprache, Austausch. Theater ist das Formulieren von Ideen, von dem, was ich in mir spüre, von Sehnsüchten,von Kritik und letztendlich natürlich auch von mir selbst.

Rabia Alizada
bei den Fremden seit 2018
Produktionen: „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
Artikel über Rabia und ihre Rolle „Lalita“

Garegin Gamazyan
bei den Fremden seit 2016
Produktionen: „Fahraway“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
1979 in Armenien geboren
Sprachen: Armenisch, Russisch, Deutsch, Englisch
Als Tänzer und Choreograf war das Theater immer meine zweite Heimat. Das Theater und die Bühne haben eine beeindruckende Kraft. Wie Bertolt Brecht sagte: „Das Theater darf nicht danach beurteilt werden, ob es die Gewohnheiten seines Publikums befriedigt, sondern danach, ob es sie zu ändern vermag.“

Osas Imafidon
bei den Fremden seit 2010
Produktionen: „Der Transport“, „Fahraway“, „Happy im Biss“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“

Sofie Leplae
bei den Fremden seit 2006
Produktionen: „Domestic Airport“, „Das Tonnenkind“, „Der Transport“, „Nummer 735“, „Happy im Biss“, „Alima“, „Der Duft der Paradeiser“, „Fahraway“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
Sprachen: Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Englisch
Mein all-time-favorite Lieblingssatz in einem Theaterstück bei den Fremden war: „Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst, dann lass den Kopf nicht hängen“

Niloofar Nadimi
bei den Fremden seit 2011
Produktionen: „Happy im Biss“, „Alima“, „Der Duft der Paradeiser“, „Fahraway“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
1964 im Iran geboren
Sprachen: Persisch, Deutsch, Englisch
Die Theatergruppe Die Fremden war einer der besten Zufälle in meinem Leben. Unser Theater ist für mich ein Ort, wo man über sich reflektieren kann, ein Ort, an dem man die eigene Wahrnehmung verbessern kann, wo man lachen kann. Und wo man das Unmögliche möglich machen kann.

Yasmin Navid
Bei den Fremden seit 2020.
Produktion: „Eine Tasche mit Ziba“
Sprachen: Persisch, Deutsch und Englisch
Ich habe im Iran auch Theater gespielt und jetzt stehe ich bei den Fremden auf der Bühne.

Tomasz Nowak
bei den Fremden seit 2017
Produktionen: „Fahraway“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
1960 in Poznań in Polen geboren.
Sprachen: Polnisch, Deutsch, Russisch, Englisch.
Die Fremden haben mich auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“ geführt. Ich wusste aber schon immer, dass das Leben kein Theater ist und es muss vorwärts gelebt werden aber verstanden wird es nur rückwärts.

Markus Payer
bei den „Fremden“ seit 1993
Produktionen: „Die Fremden“, „Wehschnittchen“, „Von Anthropomorphen“, „Liebe, Wiener, Dummheit“, „Liebe/r woanders“, „Bobocs Café“, „ganz gut“, „Das Singen der Fische“, „Transport EWL 39/04“, „Domestic Airport“, „Domestic Airport“, „Das Tonnenkind“, „Nummer 735“, „Der Transport“, „Happy im Biss“, „Alima“, „Der Duft der Paradeiser“, „Fahraway“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
In Wien geboren
Sprachen: Deutsch, Wienerisch, Englisch
Mag sein, dass ich ohne Bühnenaufenthalte leben könnte, aber ich glaube nicht, dass sich so ein Leben dann auszahlt.

Maisam Rahimi
bei den Fremden seit 2018
Produktionen: „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
Sprachen: Dari und Deutsch

Katerina Rumenova Jost
bei den Fremden seit 2008
Produktionen: „Das Tonnenkind“, „Nummer 735“, „Der Transport“, Happy im Biss“, „Der Duft der Paradeiser“, „Scherbenberge“ und „Eine Tasche mit Ziba“
1976 in Bulgarien geboren.
Sprachen: Bulgarisch, Russisch, Englisch und Deutsch.
Theater spielen bereichert das eigene Leben und eröffnet neue Welten!

Chen Wan
Bei den Fremden seit 2020.
Produktion: „Eine Tasche mit Ziba“
Geboren 1975 im Shanghai.
Sprachen: Chinesisch, Deutsch, Englisch